Ob das Traumkleid vom Designer, das Gourmet-Essen vom Sternekoch oder eine Hochzeits-Location wie aus dem Märchen; an dem schönsten Tag in Eurem Leben, Eurem Hochzeitstag, soll alles perfekt sein. Allerdings macht oft ein begrenztes Budget einen Strich durch diese Träume. Laut einer Erhebung durch das Online-Marktforschungsinstitut promio.net, bei der mehr als 1000 Deutsche befragt wurden, geben die Befragten im Schnitt rund 6.500 EUR für das Hochzeitsfest aus. zum Vergleich geben unsere Nachbarn aus Österreich rund 4.500 EUR aus, in Großbritannien kostet der große Tag durchschnittlich über 27.000 EUR!
Bei solchen Beträgen werden oftmals auch Kredite aufgenommen, denn nicht jedes junge Paar hat so viel Geld auf der hohen Kante liegen. Wer trotz kleinen Geldbeutels keine Abstriche bei der Hochzeit in Kauf nehmen möchte, für den ist der neue Hochzeitstrend in 2018 genau das Richtige: Micro Wedding.

Klein aber fein: Micro Wedding

Viele Brautpaar im Ausland haben es bereits vorgemacht: Minimalismus wird auf Hochzeiten übertragen. Hier gilt: weniger ist mehr. Der Trend zur Micro Wedding legt den Fokus auf Qualität, exklusive Details und eine ganz intime Atmosphäre. Im Klartext heißt das: Anstatt Euren Tag mit 200 oder mehr Gästen zu feiern und dafür auf die teure Traum-Location oder das teurere Essen vom Sternekoch zu verzichten, läuft der Hase hier anders. Ganz nebenbei spart Ihr so noch eine ganze Menge Geld, Zeit und Nerven. Die Hochzeitsfeier findet ganz stressfrei in kleinen, ja sogar intimen Räumen Statt und entspricht dabei ganz nebenbei Eurem individuellen Budget.

Micro Wedding: Und so funktioniert das Ganze

Vier Dinge sind es, über die Ihr Euch Gedanken machen könnt:

  1. Eine klare, kurze Gästeliste
  2. Eine Ausgefallene Hochzeits-Location mit opulenter Dekoration
  3. Eure Einstellung
  4. Das Brautkleid

1. Gästeliste

Überlegt nicht lange wen Ihr alles einladen sollt. Der Onkel des Cousins Eurer Tante 2. Grades und Ihre Kinder und Enkel stehen nicht auf der Liste. Genauso wenig wie die +1 Begleitung Eurer Single-Freunde. Reduziert Eure Gästeliste auf das absolute Minimum. 20 – 25 Gäste sind hier das absolute Maximum. Damit erübrigen sich auch sämtliche Diskussionen darüber, wer eingeladen werden soll und wer nicht. Ihr Fangt einfach mit den engsten Mitgliedern Eurer Familie und den wichtigsten Freunden an. Durch die konsequente Kürzung der Gästeliste wird Eure Feier intimer und Ihr werdet mit jedem Gast viel Zeit verbringen. Auch wenn Ihr zunächst auf Unverständnis stoßt habt Ihr eindeutig Vorteile: 20 Einladungskarten kosten einfach mal nur ein Zehntel von dem was 200 oder 250 Stück kosten von dem Stress 200 Gäste anzuschreiben, deren Rückmeldungen zu verwalten und den Portokosten, fangen wir hier mal gar nicht erst an.

So bleibt mehr Geld für mehr Luxus.

2. Hochzeits-Location und Dekoration

Bei einer Micro Wedding geht es nicht darum heimlich zu heiraten. Vielmehr geht es um Exklusivität! Durch die reduzierte Anzahl an Gästen habt Ihr die Möglichkeit Räume, kleine Säle oder auch ausgefallene Plätze zu mieden, die für eine höhere Personenanzahl ungeeignet oder schlicht unbezahlbar wären. Ihr Wünscht Euch ein opulentes Bouquet oder einen mit pinken Rosen gefüllten Raum (Katzenberger lässt grüßen)? Bei Eurer Micro Wedding könnt Ihr ohne schlechtes Gewissen zuschlagen. Der finanzielle Druck ist weg. Ihr müsst ja keine 500 oder 800 m² dekorieren! Denkt daran, Ihr Feiert im kleinen Kreis mit Familie und Freunden. Das Ganze ist stressfrei und erinnert mehr an eine Dinner Party als an ein Gelage wie es bei großen Hochzeiten üblich ist.

3. Micro Wedding: Die Einstellung

Alles ist möglich! Die Braut wünscht sich eine weiße Kutsche die von 16 Pferden gezogen wird? Der Bräutigam braucht neben dem Fotografen, der Euch den ganzen Tag begleitet auch noch eine Foto Box? Gar kein Problem! Es ist Euer Budget und Ihr entscheidet, wie ihr es investiert. Bei einer Micro Wedding sind Euren Ideen kaum Grenzen gesetzt. Schaut einfach was Euch und nur Euch wichtig ist und fokussiert Euch darauf. Alles andere lasst Ihr einfach weg. So könnt Ihr eure ganz persönlichen Vorlieben bei Eurer Micro Wedding ganz einfach umsetzen.

4. Brautkleid

Ob Jumpsuit, weißes Prinzessinnenkleid oder Cocktailkleid – für eine Micro Wedding gibt es keine Regeln! Die Braut entscheidet was sie tragen möchte. Auch könnt Ihr euch die Kleider für die Brautjungfern klemmen. Bei so wenigen Gästen lohnt sich das eh nicht. Die Braut hält hier die Fäden in der Hand und entscheidet über den Dresscode.

Fazit

Auch wenn Euer Micro Wedding in Bezug auf die Anzahl Eurer Gäste eher überschaubar ausfällt, heißt das längst nicht, dass es nicht Eure Traumhochzeit werden kann. Dieser Trend spart Zeit, Geld und Nerven. Zudem werdet Ihr eine besondere Hochzeit mit einem ganz eigenen Charme erleben. Euch sind intime Feiern, die sich von der breiten Masse abheben lieber und wir wollt etwas wagen? Dann ist dieser Trend genau das richtige für Euch!

Für weitere Trends schaut Euch gern meine anderen Blog-Beiträge oder meine Facebook und Instagram-Seiten an.

Schreibe einen Kommentar